Die Schlagzeilen

live-MUSIC-artist vom Juli 98
10 Jahre Pop nach Acht:

Musik, Marketing und Charisma

Seit einem Jahrzehnt tourt die Cover-Band Pop nach Acht durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Mit 160 Auftritten bei Volksfesten, Festivals, Open Airs und in großen Hallen ist die Band mit dem Sitz in Weiden/Oberpfalz nach wie vor hervorragend im Geschäft. Der Erfolg der Band erklärt sich nicht nur aus der überragenden musikalischen Qualität und Aktualität, Vielseitigkeit und einem straffen Marketingkonzept, sondern auch aus dem Charisma von Pop nach Acht auf der Bühne. Denn der Spaß an der Arbeit und die stimmige „Chemie“ untereinander sind für die Musiker immer noch sehr wichtig: ein Faktor, der nicht kalkulierbar, bei Pop nach 8 aber glücklicherweise vorhanden ist. Der Funke springt mit Leichtigkeit bei jedem der Konzerte aufs Publikum über, zahlreiche Fan-Clubs in Deutschland und Österreich sprechen für sich.

Vorherrschend ist das Gefühl, Teil einer „Family“ zu sein. Songs von Joe Cocker und Tina Turner deutscher Schlager, Chart-Hits, Party- und Rock-Klassiker klingen authentisch, werden mit vier singenden Musikern und einer Sängerin überzeugend umgesetzt, wobei man sich auch nicht immer sklavisch ans Original hält. Bei rund 160 Auftritten im Jahr und im Umkreis von mehreren hundert Kilometern, sollte man sich untereinander nicht nur gut verstehen. Dazu muß auch die Organisation des Unternehmens Pop nach 8 nahezu perfekt sein. Hier trägt ein vierköpfiges Team die Last der Logistik: vier Techniker unter der Leitung von Wolfgang Brey, ohne die rein gar nichts laufen würde. Als Lkw-Fahrer, Roadies, Lichtmischer und „Feuerwehr“ sorgen sie für den reibungslosen Ablauf der vier- bis fünfstündigen Gigs.

Besonders freute sich der „Chef“-Fahrer Achim Heuer über den neuen Lastwagen: Zum zehnjährigen Jubiläum leistete sich die Truppe mit Unterstützung von Sponsoren wie Autoteile Unger, Mercedes Benz und Musikhaus Thomann einen neuen, absolut sehenswerten Lkw, von der Band das „fahrende Kunstwerk“ betitelt. Der Airbrush-Künstler Walter Rosner aus Mitterteich in der Oberpfalz gestaltete den Auflieger des Gefährts in schillerndsten Farben, versehen mit dem Pop nach 8 -Logo, das durch ein Weltall fliegt. In zahlreichen Zeitschriften erregte der P.n.8-Lkw bereits Aufsehen, nun steht auch eine Miniatur-Sammlerausgabe zum Verkauf bereit.

Neben dem Truck, der sicher als Werbemittel kaum zu überbieten ist, hat die Band aber auch noch einige weitere attraktive Marketinginstrumente „im Ärmel“. So werden ständig Verlosungen für die Fans durchgeführt, die Band hat eine eigene Internetseite und verschickt auch ganz gewöhnlich mit der Post ihren Terminkalender für ein halbes Jahr an alle diejenigen, die sich während der Auftritte in die Mailing-Liste eingetragen haben.

Ossi Mark (Bass, Gesang, Gitarre), Inge Heckmann (Gesang, Saxophon), Gerd Hesse (Gitarre, Gesang), Uwe Tunger (Schlagzeug), Eric Scheidel (Gitarre, Bass, Gesang) und Alex Zaus (Keyboards, Gesang) haben bereits zwei Tonträger produziert, die ebenso im Merchandising eingesetzt werden wie T-Shirts, Sweatshirts, Kappen, Aufkleber Kaffeebecher und der bereits zitierte Mini-Truck. Pop nach 8 ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür wie man mit Ideen, Einsatzbereitschaft, Marketingmaßnahmen und auch Spaß bei der Sache ein erfolgreiches Bandkonzept über einen längeren Zeitraum erfolgreich und professionell umsetzen kann, ohne daß man unbedingt den internationalen Charterfolg gehabt haben muß. Live geht es allemal auch. Tz.

zurück